Dein Reiseziel:
Garz > Entdecken
Filter 1
Karte
Filter 1

Kategorie

Preise

Mehr Filter

Restaurants, Cafés, Bars

Sehenswürdigkeiten

Kunst & Kultur

Freizeit & Sport

Wellness

Shopping

Reiseziele

Historische Wehranlagen in Garz

Informationen zur Sortierung
1 - 7 von 7 Einträgen angezeigt
Historische Wallanlage Greifswald
Historische Wehranlagen
Greifswald
Die Historische Wallanlage hat eine Länge von 2 km und legt sich wie ein Gürtel um die Greifswalder Altstadt. Bei einem Stadtrundgang kann man alle wichtigen Sehenswürdigkeiten erkunden.
Kütertor Stralsund
Historische Wehranlagen
Stralsund
Das 1446 erbaute Kütertor ist eines der beiden erhaltenen Stadttoren Stralsunds. Es verdankt seinen Namen den Fleischern, die in diesem Stadtteil die Innereien von Tieren weiterverarbeiteten.
- Anzeige -
Person liegt im Bett und schaut auf Füße, Waldpanorama im Hintergrund

Ferienwohnungen & Ferienhäuser

freie Objekte in Garz bei casamundo.de
Deine Reisedaten:
18.10. bis 22.10.25 ändern
Finden
Stadtmauer Stralsund
Historische Wehranlagen
Stralsund
Von der im 14. Jahrhundert als Steinmauer mit Türmen und Wehrgängen errichteten Stralsunder Stadtbefestigung sind noch einige Teile erhalten, die inzwischen umfassend restauriert wurden.
Bastionen Stralsund
Historische Wehranlagen
Stralsund
Die Bastionen in Stralsund wurden in der Zeit der Machtübernahme der Schweden ab 1648 ausgebaut. Sie waren Teil der Stadtbefestigungen und wurden später geschleift und zu Grünanlagen umgestaltet.
Burgwall Garz
Historische Wehranlagen
Garz
Der Burgwall in Garz auf Rügen gehört hinsichtlich der Größe und des Erhaltungszustandes zu den bedeutendsten slawischen Burgwällen und schützte die Garzer Burg.
- Anzeige -
Mönchgraben
Historische Wehranlagen
Baabe
Der Mönchgraben ist eine historische Landwehr, die die Halbinsel Mönchgut vom übrigen Teil Rügens abgrenzte und einst vom Selliner See vermutlich bis zur Ostsee verlief.
Schwedenschanze Schaprode
Historische Wehranlagen
Schaprode
Nördlich vom Fährdorf Schaprode liegt der sogenannte Stolper Haken, auf dem in den Jahren 1700 bis 1720 zum Schutz der Einfahrt nach Stralsund eine Schwedenschanze errichtet wurde.
Nichts passendes gefunden? Zu wenig Auswahl?
Filter zurücksetzen
1 - 7 von 7 Einträgen angezeigt
Karte schließen